Wissenswertes
- Als Eier im Handel werden nur Hühnereier bezeichnet, alle anderen müssen deutlich gekennzeichnet werden, z.B. Wachteleier, Enteneier oder Gänseeier.
- Cholesterin: Eier standen lange unter dem Verdacht, den Cholesterinspiegel zu erhöhen. Laut Forschungen hemmt aber das im Ei enthaltene Phosphatidylcholin die Aufnahme von Cholesterin im Darm.
- Die Aufnahme von 300 mg Cholesterin sollte pro Tag aber nicht überschritten werden.
- Etwa 90% des österreichischen Verbrauchs werden durch inländische Eier gedeckt.
- 10% der österreichischen Eier kommen aus biologischer Freilandhaltung, 20% aus konventioneller Freilandhaltung und 66% aus Bodenhaltung.
Produkte
- Eier sind die am wenigsten veränderten Lebensmittel, bezogen auf Züchtung und Verarbeitung
Ernährungsphysiologische Aspekte
- Eier liefern Nährstoffe in optimaler Menge und Qualität
- Das Ei besteht aus ca. 13% Eiweißstoffen, wobei im Dotter mehr Eiweiß enthalten ist als im Eiklar.
- Die Eiweißstoffe sind biologisch sehr hochwertig.
- Der Dotter besteht zu ca. 32% aus Fett, im Eiklar ist Fett nur in Spuren enthalten.
- Das Ei besteht zu ca. 74% aus Wasser.
- Eier enthalten viele Vitamine der B-Gruppe, fettlösliche Vitamine, Eisen, Kalzium, Phosphor, Selen und Jod.
- Weich gekochte Eier sind leichter verdaulich, hart gekochte Eier sind schwerer verdaulich, weil durch Wasserabgabe die Struktur der Eiweißstoffe fester wird.
Salmonellen
- können durch Intensivtierhaltung und Futtermittel auf Sie und in die Eier gelangen.
- Durch kühle Lagerung wird die Vermehrung eingeschränkt.
- Natürliche Abwehrstoffe im Eiklar schützen die ersten 10-14 Tage vor Salmonellenwachstum.
- Eier sollte man nach Möglichkeit frisch verwenden.
Tipps zur Lagerung
Eier
- sollen zwischen 5 und 8°C mit der stumpfen Seite nach oben gelagert werden.
- sollen nicht neben stark riechenden Lebensmitteln aufbewahrt werden.
- können auch eingefroren werden: am besten ohne Schale, sondern aufgeschlagen im Ganzen oder getrennt. So bleiben sie ca. 4 Monate frisch.
Quelle: Reischl, A., Rogl H., Arzt A., Hauer B. (2015): Ernährung bewusst, aktuell, lebensnah – Grundlagen und Inhaltsstoffe. Trauner Verlag
Betriebe
- Wolfsegger, Hofladen Lehner zu Elmberg
- Hofladen Undesser, Keimlgut
- Obermayr, Hof z´Katzbach
- Hochreiner, Huber in der Edt
- Finner, Piringerhof
Bildquellen
- Eier: adobestock.com - photocrew